Willkommen. Wir zeigen die Chancen und Wege einer sozial-ökologischen Transformation auf.
Ehrlich. Mutig. Zusammen.

Illustration: Ein Mann folgt einem Kompass in Richtung Sonne.

Crunchtime

Das Gewohnte vergeht, ohne dass Neues schon steht. Wir leben in Umbruchzeiten. Und wir beobachten den Trend, Lösungen dort zu suchen, wo sie nicht liegen werden: im Rückspiegel. Weitermachen wie bisher ist heute aber Treiber der Krisen. Je ehrlicher wir das benennen, umso schneller wird der Weg frei für eine mutige Erneuerung. Zusammen geht das viel besser als gegeneinander. Und die meisten Zutaten sind bereits vorhanden.

Wie wird gutes Leben und Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen möglich?

Wohlstand ist erneuerbar

International verabschiedete Ziele für gesicherte Lebensgrundlagen und sozialen Zusammenhalt gibt es längst. Technologisch und ökonomisch könnten wir sie erreichen. Was dafür wieder wachsen muss, ist der Wille, diese Ziele konsequent zu verfolgen. Dafür brauchen wir wegweisendes Wissen und konstruktive Medien, vorausschauende Unternehmen und effektive Politik. Und Verständigung. Dazu laden wir ein.

Durch bestes Wissen, gutes Erzählen und wirre Allianzen öffnen wir neue Möglichkeitsräume.

Denkräume

Wissen schaffen ist für uns eine methodisch saubere Antwortsuche auf die Fragen unserer Zeit. Ökonomische Erfolgsdefinitionen, Wertungen und Messungen zum Beispiel strukturieren vor, was Gesellschaften für realistisch oder leistbar halten. Wir legen diese Lenkungseffekte offen, um sie zu diskutieren. Zählen, was zählt.

Illustration zur Kategorie: Wie wir arbeiten

Dialogräume

Menschen sind soziale, geschichtenerzählende Wesen. Gerade in Demokratien ist es daher wichtig, dass wir uns immer wieder fragen, wie die medial verbreiteten Geschichten unsere Sicht auf die Wirklichkeit prägen und auf das, was wir für wünschenswert halten. Wir erkunden diese Effekte mit der Medienbranche. Erzählen, was zählt.

Illustration zur Kategorie: Was wir tun

Innovationsräume

Struktureller Wandel ist anstrengend und stellt Routinen wie Privilegien in Frage. Damit er gelingen kann, braucht es Vorreiter:innen, die vorausschauend gestalten und für das Gemeinwohl kooperieren. Wir laden über Lager hinweg ein, Gemeinsamkeiten zu entdecken und neue Verbündete zu finden. Ermöglichen, was zählt.

Illustration: Mission Wertvoll

Nur wer eine positive Zukunft sieht, kann sie auch ansteuern und gestalten.

Aktuelles zu Mission Wertvoll:

NEU DENKEN Folge 1: Demokratische Sicherheit mit Bijan Moini

In dieser Folge des Podcasts NEU DENKEN spricht Maja Göpel mit Bijan Moini über das Thema demokratische Sicherheit.

Bild: Wertvolles Wirtschaften

Unser neues Projekt: Wertvolles Wirtschaften

Mit unserer Website Wertvolles Wirtschaften bieten wir Analysen und Impulse zum Weiterdenken für alle, die Wandel gestalten wollen.

Foto: IMAGO / NurPhoto

Gemeinsam machen wir den Wandel sichtbar

Selbst Politiker, die große Hebelwirkung haben, unterschätzen die breite Unterstützung der Menschen für Klimapolitik. Wie sich das ändern lässt – und daraus ambitionierte Politik folgen kann:

Bild: IMAGO / Westend61

Die stille Mehrheit: Wie wir die Gruppenblindheit überwinden

Wir neigen dazu, die Meinung anderer vorauszusetzen, ohne sie zu kennen. Ein Denkfehler, der weitreichende Folgen für uns als Gesellschaft hat. Woran das liegt – und wie wir das ändern:

Foto: IMAGO / Imagn Images

Wandel wagen: Warum Normalität kein Maßstab ist

Wandel wagen: Warum Normalität kein Maßstab ist

Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Wie soziale Kipppunkte unsere Welt verändern können

Schon das Verhalten einiger weniger kann unsere Gesellschaft erheblich verändern. Was es dafür braucht:

Annual Report 2024

Was wir tun, um die Chancen und Wege der Transformation aufzuzeigen, können Sie in unserem Jahresbericht von 2024 nachlesen.

Bild: IMAGO / imagebroker

Zukunft im Blick

Wie wir den Mut finden, alte Pfade zu verlassen – und aus der erstarrten Gegenwart in die tragfähige Zukunft kommen.

Unser Debattenkompass zum Thema Wert & Wirkung

Einfach hier anmelden: