Wissen schaffen ist für uns eine methodisch saubere Antwortsuche auf die Fragen unserer Zeit. Ökonomische Erfolgsdefinitionen, Wertungen und Messungen zum Beispiel strukturieren vor, was Gesellschaften für realistisch oder leistbar halten. Wir legen diese Lenkungseffekte offen, um sie zu diskutieren. Zählen, was zählt.
Menschen sind soziale, geschichtenerzählende Wesen. Gerade in Demokratien ist es daher wichtig, dass wir uns immer wieder fragen, wie die medial verbreiteten Geschichten unsere Sicht auf die Wirklichkeit prägen und auf das, was wir für wünschenswert halten. Wir erkunden diese Effekte mit der Medienbranche. Erzählen, was zählt.
Struktureller Wandel ist anstrengend und stellt Routinen wie Privilegien in Frage. Damit er gelingen kann, braucht es Vorreiter:innen, die vorausschauend gestalten und für das Gemeinwohl kooperieren. Wir laden über Lager hinweg ein, Gemeinsamkeiten zu entdecken und neue Verbündete zu finden. Ermöglichen, was zählt.
Foto: IMAGO / Imagn Images
29.07.2025 Debattenkompass
Wandel wagen: Warum Normalität kein Maßstab ist
Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire
03.06.2025 Debattenkompass
Schon das Verhalten einiger weniger kann unsere Gesellschaft erheblich verändern. Was es dafür braucht:
07.05.2025 Publikation
Was wir tun, um die Chancen und Wege der Transformation aufzuzeigen, können Sie in unserem Jahresbericht von 2024 nachlesen.
Bild: IMAGO / imagebroker
24.04.2025 Debattenkompass
Wie wir den Mut finden, alte Pfade zu verlassen – und aus der erstarrten Gegenwart in die tragfähige Zukunft kommen.
Illustration: Mission Wertvoll
31.03.2025 Buch
In Zeiten, wo die Gesellschaft auseinander zu driften droht, hilft es, Brücken zu bauen und gemeinsame Wege in die Zukunft auszuloten. Welche Chancen darin stecken, lesen Sie in unserem Handbuch.
Credit: IMAGO / Zoonar
10.03.2025 Debattenkompass
Warum Europa jetzt alles daran setzen muss, Souveränität zu sichern und dabei nicht die Dekarbonisierung zu vergessen.
23.01.2025 Debattenkompass
Warum wir auf stabile Ökosysteme angewiesen sind.
Foto: IMAGO / Imagebroker
03.12.2024 Debattenkompass
Wie wir mit Investitionen eine lebenswerte Zukunft erreichen können.
Bild: IMAGO / POP-EYE
09.01.2025 Video
Im Interview für die ZDF-Sendung Aspekte spricht Planet Narratives-Mitgründerin Nicole Zabel-Wasmuth darüber, warum Kino Teil der Lösung der Klimakrise sein könnte.
Credit: IMAGO / Zoonar
10.01.2025 Interview
Mit dem „Falter“ spricht Maja Göpel im Interview darüber, welche Rolle unsere Werte bei der Transformation der Gesellschaft spielen.
Foto: IMAGO / Panama Pictures
31.10.2024 Debattenkompass
Wie wir trotz Dürren, Überschwemmungen und Wasserknappheit dafür sorgen, auch zukünftig satt und gesund zu bleiben.
Foto: IMAGO / Sven Simon
01.10.2024 Debattenkompass
Subventionen können die Welt verändern – zum Negativen wie Positiven. Welche Chancen in ihnen stecken.
Credit: IMAGO / Westend61
25.07.2024 Debattenkompass
Welche gesundheitlichen Risiken durch Hitze und Infektionskrankheiten drohen – und wie wir sie reduzieren können.
Bild: IMAGO / ecomedia/robert fishman
14.06.2024 Debattenkompass
In der achten Ausgabe zeigen wir, wie wir Flutkatastrophen abmildern können.
Illustration: Mission Wertvoll
04.06.2024 Pressemitteilung
Top-Manager sind EU-Initiativen für Wettbewerbsfähigkeit weitgehend unbekannt – beurteilen ihren Zweck jedoch positiv
Credit: Anja Weber
10.04.2024 Podcast
Maja Göpel spricht mit Philipp Blom über zentrale Transformationsthemen – und warum es dafür eine Erlauber-Logik braucht.
Credit: IMAGO / Zoonar
02.02.2024 Podcast
Maja Göpel im Gespräch im Handelsblatt-Podcast Disrupt mit Chefredakteur Sebastian Matthes und Ökonom Michael Hüther.