Sicherheit ist das Fundament, auf dem Demokratien stehen: Um zu funktionieren, brauchen sie Vertrauen in Regeln, Institutionen und die Verlässlichkeit des Rechts. Doch das demokratische Fundament beginnt zu bröckeln – von außen wie von innen.
Meist denken wir beim Thema Sicherheit an äußere Bedrohungen, an Kriege, Konflikte und geopolitische Spannungen. Doch seltener sprechen wir darüber, wie wir die Stabilität und das Vertrauen innerhalb unserer eigenen Gesellschaften sicherstellen.
Denn Demokratien leben von der Gewissheit, dass das Recht des Stärkeren Grenzen hat, dass jedes Leben gleiche Würde besitzt und dass gesellschaftliche Institutionen diese Prinzipien schützen – unabhängig von Parteiinteressen oder ökonomischer Macht.
Wenn dieser Schutz und diese Unabhängigkeit zu wackeln beginnt, wenn Parolen und Misstrauen an die Stelle von Vertrauen treten, dann steht nicht nur die Sicherheit Einzelner, sondern die demokratische Ordnung selbst auf dem Spiel. Was können wir tun, um die Demokratie zu bewahren und zu schützen?
Darüber spricht Maja Göpel in der neuen Folge unseres Audio- und Videopodcasts Sicherheit NEU DENKEN mit dem Juristen und Schriftsteller Bijan Moini.
Bijan Moini hat schon seine Doktorarbeit zum Thema Verfassungsgerichte in unserer Gesellschaft geschrieben, und seitdem immer wieder unterschiedliche Formen gesucht, wie er Rechtssprechung zugänglich macht – durch Romane, Sachbücher und Podcasts.
Prof. Dr. Maja Göpel ist Gründerin von Mission Wertvoll und Host von NEU DENKEN. Sie ist Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Wer den Podcast lieber als Text lesen möchte, oder nach einem bestimmten Zitat sucht, findet die ganze Folge 1 – Demokratische Sicherheit NEU DENKEN mit Bijan Moini im Volltext hier.
Links zu dieser Folge:
Der Deutschlandfunk über die Absetzung und Rückkehr des US-amerikanischen Talkmasters Jimmy Kimmel